Im TechCenter Control Technology vereinen wir mit unserem interdisziplinären Team Naturwissenschaften, Data Sciences und Ingenieurwissenschaften.
Wir verstehen uns als Entwicklungs-Hub für komplexe Engineering-Projekte aus den verschiedensten Bereichen.
Als Teil der internationalen Unternehmensgruppe thyssenkrupp bieten wir unsere Dienstleistungen nicht nur konzernintern an, sondern unterstützen auch Entwicklungsabteilungen anderer Industrieunternehmen in der Konzeption und Durchführung ihrer Projekte.
Entstanden ist das TechCenter Control Technology aus der thyssenkrupp Transrapid GmbH, wobei es sich noch immer um den offiziellen Firmennamen handelt. Und obwohl wir inzwischen keine Hochgeschwindigkeits-Magnetschwebebahnen mehr bauen, ist unsere Leidenschaft nach wie vor Innovation: Dank unserer kompetenten Mitarbeiter:innen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen sind wir Experte für komplexe Fragestellungen und bieten Engineering-Dienstleistungen in den nachstehenden Bereichen an.
Wir arbeiten branchenübergreifend an wichtigen Zukunftsthemen und beschränken uns bewusst nicht auf bestimmte Industrien. Unser fachlich vielseitiges Team wählt den richtigen Ansatz passgenau für jedes Projekt.
Alpennähe, Großstadt-Flair, gemütliche Atmosphäre: Unser modern eingerichtetes TechCenter Control Technology befindet sich in einem hellen Bürogebäude im Norden Münchens. Es gibt sehr viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten – allein der Standort ist phänomenal:
Direkt am Olympiapark: Nach nur knapp 50 m Fußweg erreicht man den Olympiapark mit all seinen Grünflächen, dem Olympiasee und zahlreichen Angeboten für die aktive Freizeitgestaltung.
Super angebunden: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto oder selbst dem Fahrrad ist man in kürzester Zeit vor Ort. Dies erleichtert die flexible An- und Abreise.
Per ÖPNV: Gleich neben dem Haus hält die U-Bahn, Haltestelle "Oberwiesenfeld", Linie U3.
Umweltfreundlich mit dem Rad: Je nachdem, von wo man kommt, lässt sich prima einmal der Olympiapark durchradeln.
Auto: Unweit des Mittleren Rings und des Frankfurter Rings sind wir bestens angebunden; kostenfreie Parkplätze in der Tiefgarage stellen wir gern zur Verfügung.
Hier gibt es unsere Anfahrtsbeschreibung als Download.
Mit Hochschulen und Universitäten zusammenzuarbeiten hat bei uns lange Tradition, und wir sind sicher: Auf beiden Seiten öffnet sich dadurch der Blick für Neues. Mit den nachfolgenden Forschungseinrichtungen haben wir seit vielen Jahren wertvolle Kooperationen.
Gleich weiterlesen: